Weizenernte 
                                              mit einem Claas Lexion 480 und zwei 
                                              Traktoren mit je einem 3-Seitenkipper
                                             
                                            
                                            Darum 
                                              gings erstmal: Weizen.
                                             
                                            
                                            Mit 
                                              dem Mähdrescher wirds gedroschen.
                                             
                                            
                                            Ob 
                                              stehend oder liegend (Lagerstellen) 
                                              alles muss gedroschen werden.
                                             
                                            
                                            Am 
                                              Feldende wird das Schneidwerk hochgefahren 
                                              und der Tank, sofern voll, entleert..
                                             
                                            
                                            Das 
                                              Entleeren des Tanks kann bei stehendem 
                                              Traktor geschehen...
                                             
                                            
                                            ...dann 
                                              wird der Weizen, so wie oben zu 
                                              sehen, auf dem Kipper entladen!!
                                             
                                            
                                            Wenn 
                                              beim Fahren entladen wird, siehts 
                                              so ähnlich aus wie hier, der 
                                              Traktorfahrer fährt neben her.
                                             
                                            
                                            Hierbei 
                                              hat der Traktorfahrer für die 
                                              beste Querverteilung, wenn man das 
                                              so nennen will, zu sorgen und der 
                                              Mähdrescherfahrer sorgt für 
                                              die gleichmäßige Längsverteilung 
                                              auf dem Kipper.
                                             
                                            
                                            Anschließend 
                                              wird der gedroschene Weizen entweder 
                                              zur Scheune transportiert und dort 
                                              zwischengelagert...
                                             
                                            
                                            
                                             
                                             
                                            
                                            ...oder 
                                              in die Trocknung gebracht um auf 
                                              die geforderten 15% Feuchte zu kommen, 
                                              falls diese noch überschritten 
                                              sind.
                                             
                                            
                                            Dort 
                                              wird der Kipper dann entladen...
                                             
                                            
                                            ...bis 
                                              er komplett im "Sumpf" 
                                              entleert ist.
                                             
                                            
                                            Das 
                                              abgekippte Gut wird dann mit zwei 
                                              Schnecken in einen Elevator transportiert
                                             
                                            
                                            
                                            Und 
                                              von Elevator in eine weitere Schnecke...
                                            
                                            
                                            Bevor 
                                              es dann ins Silo entladen wird. 
                                              Von dort aus gelangt es dann über 
                                              einen weiteren Elevator 
                                              in die Durchlauftrockung.
                                             
                                            
                                            Und 
                                              sobald es die richtige Kornfeuchte 
                                              hat in andere Holzsilos, die Stahlsilos, 
                                              
                                             
                                            
                                            ...wie 
                                              hier zu sehen mit 70 bzw. 100t Volumen.
                                             
                                            
                                            Oder 
                                              gar in den "Gulf" um von 
                                              dort aus mit dem Gabelstapler verladen 
                                              zu werden.
                                             
                                            
                                            Der 
                                              Mähdrescher drischt in der 
                                              Zeit schon wieder weiter... 
                                             
                                            
                                            Und 
                                              staubt so lange, bis er wieder voll 
                                              ist...
                                             
                                            
                                            Sobald 
                                              das Stroh ebenfalls trocken genug 
                                              ist, wird es vom Lohnunternehmen 
                                              mit Quaderpressen in Ballen gepresst.
                                             
                                            
                                            Vorne 
                                              wird das Stroh mit einer Pick-Up 
                                              aufgenommen, hinten kommen, wie 
                                              hier zu sehen, die fertigen Ballen 
                                              wieder heraus.
                                             
                                            
                                            Solange 
                                              bis kein Schwad mehr da ist und 
                                              das Feld voll Ballen liegt, diese 
                                              werden dann mit Radladern auf Anhänger 
                                              geladen...
                                             
                                            
                                            ...und 
                                              wie hier zu sehen, mit Teleskopladern 
                                              zu riesigen Strohhaufen gestapelt.