Säen 
                                              mit dem Claas Axion 850 und einer 
                                              Rabe Kombination aus einer Kreiselegge 
                                              VKE 300 und einer Sämaschine 
                                              M 300, zusätzlich ist vorne 
                                              am Traktor ein Betonpacker angebracht.
                                            
                                            Die 
                                              unten aufgeführten Bilder zeigen 
                                              das Säen von Hafer im Frühjahr 
                                              2003 mit der oben 
                                              gezeigten Maschinenkombination. 
                                              Die Arbeitsbreite der Drillkombination 
                                              bestehend aus Rabe Kreiselegge und 
                                              Rabe Drillmaschine beträgt 
                                              3m. Befüllt werden die Sämaschinen 
                                              durch eine hinten angebaute hydraulische 
                                              Schnecke. Dessen kleiner Trichter 
                                              wird von einem am Feldrand stehenden 
                                              Anhänger mit Saatgut langsam 
                                              befüllt.
                                             
                                            
                                             
                                            
                                             
                                            
                                            Hier 
                                              sieht man vorne noch einen Teil 
                                              der Packerwalze der Kreiselegge, 
                                              durch die das Saatbett verfeinert 
                                              wird und hinten sieht man die einzelnen 
                                              Teile der Drillmaschine.
                                            
                                            Das 
                                              oben aufgeführte Bild zeigt 
                                              die Schare der Drillmaschine, durch 
                                              die das Saatgut (hier 
                                              Hafer) in den Boden gelangt...
                                            
                                            ...und 
                                              die durch die oben zu sehenden Striegel 
                                              wieder mit Erde bedeckt wird.
                                            
                                            Hier 
                                              (oben) ist ein Rad zu sehen, an 
                                              dem der Fahrer erkennen kann, ob 
                                              sich das Getriebe arbeitet, d.h. 
                                              das Saatgut noch in die einzelnen 
                                              Sähschare gelangt.
                                             
                                            
                                            Und 
                                              beim letzten Bild ist der kleine 
                                              Computer zu sehen, mit dem die Fahrgassen 
                                              eingestellt werden. (z.B.: Alle 
                                              8 Runden eine Fahrgassen wie auf 
                                              dem Bild!) Diese dienen später 
                                              der Düngung bzw. dem Pflanzenschutz 
                                              als "Durchfahrt".