Maislegen 
                                              mit einem Fendt Favorit 916 und 
                                              einer 12 reihigen Amazone Einzelkornsämaschine 
                                              und einem Frontdüngertank (Lohnunternehmer).
                                             
                                            
                                            Hier 
                                              sieht man die Einzelkornsämschine 
                                              mit ihren 12 Vorratsbehältern 
                                              (orange) und den nachlaufenden Gummireifen. 
                                              Rechts und links die langen Ausleger 
                                              sind für den Abstand zur nächsten 
                                              Spur, daran orientiert sich der 
                                              Fahrer um den 
                                              richtigen Abstand zu halten.
                                            
                                            Nachdem 
                                              die Vorratsbehälter mit Maissaat 
                                              gefüllt wurden wird von vorne 
                                              an 
                                              den Düngerwagen herangefahren...
                                             
                                            
                                            ... 
                                              denn vorne am Schlepper ist der 
                                              Düngertank. Am Tank ist, wie 
                                              zu sehen, 
                                              eine Förderschnecke, mit der 
                                              dieser vom Anhänger aus befüllt 
                                              werden kann.
                                             
                                            
                                            Vorne 
                                              wird der Behälter dann durch 
                                              die Förderschnecke befüllt. 
                                              Der Dünger (Diamonphosphat) 
                                              wird als Unterfussdünger direkt 
                                              beim Maislegen mit gelegt, jedoch 
                                              nicht direkt beim Maiskorn, sondern 
                                              mit etwas Abstand, da es sonst zu 
                                              Verätzungen des Kornes kommen 
                                              kann und das Korn durch die nicht 
                                              allzuweite 
                                              Entfernung trotzdem an den Dünger 
                                              kommt, wenn dieser benötigt 
                                              wird.
                                             
                                            
                                            
                                            Nach 
                                              der Befüllung gehts dann auf 
                                              den zu bestellenden Schlag... 
                                             
                                            
                                            Dort 
                                              angelangt gehts dann los und der 
                                              Mais wird in 12 Reihen abgelegt, 
                                              der Dünger gelangt durch ein 
                                              Rohr an der Seite entlang mittels 
                                              Luftströmen hinten 
                                              an die Sämaschine und wird 
                                              dort durch Schläuche in die 
                                              12 Reihen geführt.
                                            
                                            Am 
                                              Ende siehts dann so aus. Im Vorgewende 
                                              wird als erstes der Mais gelegt. 
                                              Die Spuren entstehen, da dort später 
                                              immer gewendet 
                                              wird, dem Mais macht dies jedoch 
                                              nichts.